VOLL ENTWICKELTES FUSSBALLTRAINING FÜR U15 - U17 und SENIOREN

Thema „4-3-3 gegen 4-4-2“


 

Thema: 4-3-3 gegen 4-4-2

 

Anzahl: 18+2

 

Ausrüstung: 2 bewegliche Tore, 20 Markierungshütchen, 18 Bälle, 10 rote Westen, 10 gelbe Westen

 

Leitlinien und Coaching-Worte

 

1.     Für eine gute gegenseitige Kommunikation/Coaching sorgen.

2.     Achten Sie darauf, den Ball hart und entlang des Bodens zu spritzen, damit die Aktion schnell fortgesetzt werden kann.

3.     9 und 10 erheben eine Vorab-Klage auf Räumung.

4.     10 und 8 drehen sich vom Ball weg nach außen.

5.     6 nimmt eine defensive Position ein, wenn 10 oder 8 in Ballbesitz kommen.

6.     Nutzen Sie man-more Situationen zentral aus.

7.     Neu eintretende Spieler müssen einen scharfen Abschluss machen.

 

AUFWARMEN 

 

  image


Organisation

·       Individueller Einlauf

·       Aufwärmübungen mit Ball: a) 4 spielt einen Einwurf zu 10, der zu 6 zurückprallt. 6 spielt einen Einwurf zu 9, der zu 10 zurückprallt. 10 spielt einen Pass zum Torwart, der den Ball in den Lauf von 9 abprallen lässt. Dies wird gleichzeitig auf beiden Spielfeldhälften durchgeführt. b) Dieselbe Übung von der rechten Seite (Startposition 3 und Zuspiel zu 8).

Vorwärtsverschiebungen: 4 6 X1 10 X2 9
Zwischen den Bewegungen: kurze Aufwärmübungen wie Knieheben, Fersensitz, Sprints.

Physikalische Parameter:

·       Dauer pro Übung: 10 min

·       Anzahl der Übungen: 2

·       Pause zwischen den Übungen: 2'30" (einschließlich Erklärung und Dehnung)

·       Gesamtdauer: 30 Minuten

·       Intensität: 120-140 HF

Betreuung: 1 - 2 - 3 - 4 - 5

SPIELFORM 1 (K+10/8+K)

 

image  

 


Organisation

·       Spielfeld: von der Torlinie bis zur gegenüberliegenden Sechzehnmeterlinie.

·       Die Mittellinie dient als Abseitslinie.

Beschreibung

·       Der Ball fliegt zum gelben Torwart, der einen genauen Pass zu einem roten Verteidiger spielt.

·       Die rote Mannschaft spielt den Ball so schnell wie möglich zu einem zentralen Mittelfeldspieler, um die Mann-Mehr-Situation auszunutzen.

·       10 und 8 prallen an 6 ab und drehen sich nach außen.

·       9 fällt in den freien Raum, um 8 oder 10 wieder einzutragen.

·       Der Aufbau kann durch die Mitte oder durch die Flanken erfolgen.

·       Die Flankenspieler bleiben in der Breite, um im Zentrum Raum zu schaffen.

·       Verwendung der "Stop-Hilfe"-Methode.

Physikalische Parameter:

·       Dauer pro Wiederholung: 7 min

·       Anzahl der Wiederholungen: 2

·       Pause zwischen den Wiederholungen: 3 min

·       Gesamtdauer: 20 Minuten

·       Intensität: 140-160 HF

Betreuung: 1 - 2 - 3 - 4 - 5


ZWISCHENFORM  1

 

  image  

 

 

Organisation

·       Spielfeld: ¾ des Grundstücks

·       Starten Sie vom Torwart aus mit einem strammen Fallrückzieher auf 4.

·       Bis zu 10 Abpraller zu 6 Einfügepass zu 9 Einfügepass zu 8 Pass zu Flanke (7).

·       7 schlägt eine Flanke, 8 bewacht den Abwurf, 9 und 10 gehen in den Sechzehner, 11 läuft zum weiten Ball.

·       2 gelbe Verteidiger üben Druck auf 6, 8 und 10 aus.

·       Nach ein paar Wiederholungen werden zusätzliche Innenverteidiger hinzugefügt.

·       Die gelbe Mannschaft kann nach der Balleroberung sofort einen langen Ball auf das Tor schießen.

Physikalische Parameter:

·       Dauer pro Wiederholung: 7 min

·       Anzahl der Wiederholungen: 2

·       Pause zwischen den Wiederholungen: 3 min

·       Gesamtdauer: 20 Minuten

·       Intensität: 140-160 HF

Betreuung: 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7

SPIELFORM  2 (K+8/5+K)

 

 

image

 

 

 

Organisation

·       Spielfeld: Halbfeld, in Zonen unterteilt.

·       Angreifer und Verteidiger nach Zonen aufgeteilt.

Beschreibung

·       Starte beim Torwart mit einem Pass zu einem roten Verteidiger.

·       Schneller Pass auf einen zentralen Mittelfeldspieler (3/2-Situation).

·       Wahlmöglichkeit: Aufbau über die Flanke oder Angriff im Zentrum.

·       Die gelbe Mannschaft darf sich frei bewegen, die rote Mannschaft darf nur mit 10 oder 8 in den Sechzehner einlaufen.

·       Wechsel nach 5 Minuten.

Physikalische Parameter:

·       Dauer pro Wiederholung: 10 min (2x5 min)

·       Anzahl der Wiederholungen: 2

·       Pause zwischen den Wiederholungen: 2'30"

·       Gesamtdauer: 25 min

·       Intensität: 140-160 HF

Betreuung: 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 7

 

ZWISCHENFORM  2

 

 

image

 

Organisation

·       Spielfeld: 25m x 25m Quadrat.

·       3/2-Situation mit 4 neutralen Handballspielern.

·       Die gelbe Mannschaft spielt höchstens 2 Mal mit.

·       Neutrale Spieler dürfen nicht gegeneinander spielen und müssen 1 Mal spielen.

·       Nach 8x Ballbesitz: 1 Punkt.

·       Wechsel nach 2 min.

Physikalische Parameter:

·       Dauer pro Wiederholung: 6 min (3x2 min)

·       Anzahl der Wiederholungen: 2

·       Pause zwischen den Wiederholungen: 4 min

·       Gesamtdauer: 20 Minuten

·       Intensität: 160-180 HF

Betreuung: 1 - 2 - 6

 

SPIELFORM 3 (K+10/8+K)

 

image

 

Organisation
•    Spielfeld: von der Torlinie bis zur gegenüberliegenden Sechzehnmeterlinie.
•    Die Mittellinie dient als Abseitslinie.
Beschreibung
•    Freies Spiel. Auch hier wird die rote Mannschaft aufgefordert, bei Ballbesitz die zentralen Mittelfeldspieler so schnell wie möglich anzuspielen, um die Situation des Mannes mehr im Zentrum auszunutzen.
•    Die 10 oder 8 spielt den Abpraller zum freien 6er, der wiederum zur angreifenden 9 spielt; die 10 und die 8 drehen sich nach außen und bitten um den Ball zur 9, die den Abpraller zu einem von ihnen spielt. Von dort aus kann die Flanke, wenn nötig, angegangen werden. Die Flankenspieler gehen in die Breite, um im Zentrum noch mehr Raum zu schaffen.

Betreuung:
1 - 2 - 3 - 4 - 5
 

 

ABKÜHLUNG  

 

 

  image

 

Beschreibung

·       10 spielt einen langen Ball zu 7, der ihn annimmt und flankt.

·       10 und 9 kommen in den Sechzehner und versuchen, ein Tor zu erzielen.

·       →→Vorwärts: 10 9 7.

·       Das gelbe Team arbeitet symmetrisch auf der anderen Seite.

·       3 Kreuze von links und 3 von rechts.

·       Die unterlegene Mannschaft räumt die Ausrüstung auf.

Physikalische Parameter:

·       Dauer pro Wiederholung: 9 min

·       Anzahl der Wiederholungen: 2

·       Pause zwischen den Wiederholungen: 2 min

·       Gesamtdauer: 20 Minuten

·       Intensität: 120-140 HF

Coaching: Sicherstellung einer guten technischen Ausführung und eines wettbewerbsfähigen Finishs.



 

 

Thema:
Aantal:
Materiaal:
4-3-3 tegen 4-4-2

18 + 2

2 verplaatsbare doelen, 20 markeerhoedjes, 18 ballen, 10 rode hesjes, 10 gele hesjes

Richtlijnen en Coaching

1.    Zorg voor een goede onderlinge communicatie/coaching (“Spreek”).
2.    Verzorg het inspelen van de bal: hard en langs de grond zodat de actie snel kan worden voortgezet (“Speel”).
3.    9 en 10 maken een vooractie om zich vrij te spelen (“Vooractie”).
4.    10 en 8 draaien weg van de bal naar buiten (“Breed”).
5.    6 neemt een verdedigende positie in wanneer 10 of 8 in balbezit komen (“Blijf”).
6.    Maak gebruik van man-meer-situaties centraal.
7.    Inkomende spelers moeten scherp afwerken (“WERK AF”).
Opwarming
image
Organisatie
•    individueel inlopen
•    Opwarmingsoefeningen met bal: a) 4 speelt in op 10, die kaatst terug op 6. 6 speelt in op 9, die terugkaatst op 10. 10 speelt een pass op de doelman, die de bal in de loop van 9 uitwerpt. Dit gebeurt simultaan op beide helften van het veld. b) Zelfde oefening vanaf de rechterzijde (startpositie 3 en inspelen op 8).
Doorschuiven: 4 → 6 → X1 → 10 → X2 → 9
Tussen verplaatsingen: korte opwarmingsoefeningen zoals knieheffen, hielen zitvlak, sprintjes.
Fysieke parameters:
•    Duur per oefening: 10 min
•    Aantal oefeningen: 2
•    Pauze tussen oefeningen: 2’30” (inclusief uitleg en stretching)
•    Totale duur: 30 min
•    Intensiteit: 120-140 HF
Coaching: 1 - 2 - 3 - 4 - 5


Wedstrijdvorm 1
image
Organisatie
•    Speelveld: van doellijn tot zestienmeterlijn overzijde.

•    Middenlijn fungeert als buitenspellijn.
Beschrijving
•    Bal start bij gele doelman die een strakke pass geeft op een rode verdediger.
•    Rode team speelt de bal zo snel mogelijk naar een centrale middenvelder om de man-meer-situatie te benutten.
•    10 en 8 kaatsen terug op 6 en draaien naar buiten.
•    9 zakt in vrije ruimte om opnieuw in te spelen op 8 of 10.
•    Opbouw kan via het midden of via de flanken.
•    Flankspelers blijven breed om ruimte centraal te creëren.
•    Gebruik van de "stop-help" methode.
Fysieke parameters:
•    Duur per herhaling: 7 min
•    Aantal herhalingen: 2
•    Pauze tussen herhalingen: 3 min
•    Totale duur: 20 min
•    Intensiteit: 140-160 HF
Coaching: 1 - 2 - 3 - 4 - 5



Tussenvorm 1
image


Organisatie
•    Speelveld: ¾ van het terrein
•    Start vanuit de doelman met een strakke uittrap naar 4.
•    Opbouw naar 10 → kaats naar 6 → inspeelpass op 9 → inspeelpass op 8 → pass naar flank (7).
•    7 geeft een voorzet, 8 bewaakt afvallende bal, 9 en 10 kruisen in de zestien, 11 loopt in voor verre bal.
•    2 gele verdedigers geven druk op 6, 8 en 10.
•    Na enkele herhalingen komen er extra centrale verdedigers bij.
•    Geel team kan na balrecuperatie direct een lange bal trappen op doel.
Fysieke parameters:
•    Duur per herhaling: 7 min
•    Aantal herhalingen: 2
•    Pauze tussen herhalingen: 3 min
•    Totale duur: 20 min
•    Intensiteit: 140-160 HF
Coaching: 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7



Wedstrijdvorm 2
image


Organisatie
•    Speelveld: halve terrein, ingedeeld in zones.
•    Aanvallers en verdedigers per zone ingedeeld.
Beschrijving
•    Start bij de doelman met een pass naar een rode verdediger.
•    Snel inspelen op een centrale middenvelder (3/2 situatie).
•    Keuze: opbouwen via de flank of centraal aanvallen.
•    Gele team mag vrij bewegen; rode team mag slechts met 10 of 8 de zestien binnengaan.
•    Wisselen na 5 min.
Fysieke parameters:
•    Duur per herhaling: 10 min (2x5 min)
•    Aantal herhalingen: 2
•    Pauze tussen herhalingen: 2’30”
•    Totale duur: 25 min
•    Intensiteit: 140-160 HF
Coaching: 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 7


Tussenvorm 2
image

Organisatie
•    Speelveld: vierkant van 25m x 25m.
•    3/2 situatie met 4 neutrale kaatsers.
•    Gele team speelt in maximaal 2 tijden.
•    Neutrale spelers mogen niet naar elkaar spelen en moeten in 1 tijd spelen.
•    Na 8x balbezit: 1 punt.
•    Wisselen na 2 min.
Fysieke parameters:
•    Duur per herhaling: 6 min (3x2 min)
•    Aantal herhalingen: 2
•    Pauze tussen herhalingen: 4 min
•    Totale duur: 20 min
•    Intensiteit: 160-180 HF
Coaching: 1 - 2 - 6


Wedstrijdvorm 3
image

Organisatie:
•    Speelveld: van doellijn tot zestienmeterlijn overzijde.
•    Middenlijn fungeert als buitenspellijn.

Beschrijving:
•    Vrije wedstrijd. Ook nu weer wordt gevraagd aan het rode team wanneer men in balbezit komt zo snel mogelijk centrale middenvelders aan te spelen om zo centraal gebruik te maken van de man meer situatie. 
•    10 of 8 kaatst terug op de vrije 6 die op zijn beurt de afhakende 9 aanspeelt; 10 en 8 draaien naar buiten en vragen zo de bal aan de 9 die kaatst op één van hen. Van daaruit kan men eventueel de flank aanspelen. Flankspelers gaan breed om zodoende de ruimte centraal nog groter te maken. 

Coaching: 1 - 2 - 3 - 4 - 5



Cooling Down
image
Beschrijving
•    10 speelt lange bal op 7, die aanneemt en voorzet.
•    10 en 9 kruisen in de zestien en proberen te scoren.
•    Doorschuiven: 10 → 9 → 7.
•    Gele ploeg werkt symmetrisch aan andere kant.
•    3 voorzetten van links en 3 van rechts.
•    Verliezende team ruimt materiaal op.
Fysieke parameters:
•    Duur per herhaling: 9 min
•    Aantal herhalingen: 2
•    Pauze tussen herhalingen: 2 min
•    Totale duur: 20 min
•    Intensiteit: 120-140 HF
Coaching: Zorg voor een goede technische uitvoering en een competitieve afsluiting.



Das sind die verwandten Kategorien bei Ostjes Voetbaltrainingen!

Link

U15 - U17 und SENIOREN

250 gut ausgearbeitete Fußballtrainings

Link

U10 - U11 - U12 und U13

250 gut ausgearbeitete Fußballtrainings

Link

U6 - U7 - U8 und U9

250 gut ausgearbeitete Fußballtrainings

Link

FUSSBALLÜBUNGEN

510 FußballÜbungen


Datenschutz    |     Nutzungsbedingungen    |     MINI E en F pupillen - Jeugd     JO7 - JO8 - JO9 - JO10 - JO11 en JO12    JO13 - JO15 - JO17 - JO19     A B C Junioren - Senioren     |    © OSTJE   2025

Back To Top